Hauptmerkmale - STEHENDE Korpuspresse
Von unseren Korpuspressen mit dem stehenden Konzept sind bereits viele Anlagen im Einsatz. Dabei sind unterschiedlichste Anforderungen und Leistungsspektren berücksichtigt worden. Die Basis der Montagelinien ist dabei immer ähnlich.
- Das Anlagenkonzept kann alles umfassen: von der Beschickung, der Bearbeitung, den Beschlag- Setzautomaten über die Montagepressen bis zur Verpackung.
- Die Montagelinien sind modular aufgebaut. Dies ermöglicht die Anpassung der Anlagenkonzepte in der Projektierungsphase, aber auch später bei sich ändernden Produktspektren.
- Die Anlagenbeschickung ist per Portal oder Roboter aus Stapellagern oder kommissionierten Stapeln möglich.
- Gebohrt und gefräst werden können Korpusseiten, Querteile und Traversen. Durch das patentierte Bohrsystem werden Konstruktionsbohrungen exakt zur Werkstückkante gebohrt.
- Beschläge werden über Pick-&-Place-Stationen gesetzt, Sonderbeschläge werden bei Bedarf manuell eingefügt.
- Die vorbereiteten Bauteile werden automatisch der Vormontagepresse zugeführt ‒ ein fester Zwischenboden kann ebenfalls automatisch verpresst werden.
- Die Rückwand kann manuell oder automatisiert eingefügt werden.
- In der Hauptpresse wird die Rückwand verschraubt oder genagelt. Optional ist das Verschrauben der verdeckten Wandschrankaufhänger.
- Bei der manuellen Endmontage werden die Korpusse mit Schubkästen, Fronten und Ähnlichem komplettiert.
- Im Verpackungsbereich werden dem Korpus per Hand Pappstulpen angelegt und automatisch umreift.
- Die Anbindung an verschiedene CAD- und ERP-Systeme wird über Postprozessoren ermöglicht.



